Aktueller Kin des Tzolkin -Kalenders
Dreamspell | |
KIN: 50 | 24.03.2023 |
---|---|
![]() |
Name | Synonym | Eigenschaft |
---|---|---|
OC | Weißer Hund in der gelben Sonnen Welle, Ton 11, Portaltag | Gemeinschaft, Freundschaft und Toleranz |
alle Formen von Bedingungslosigkeit zu unterstützen und zwar durch die Kraft des Herzens herausgefordert deine Existenzängste zu überwinden. Gib acht – unterdrückte Wut zu erkennen kann zu überraschenden Einsichten führen! In diesen 365 Tagen kommen Deine großen Themen und die Ergebnisse des letzten Jahres auf den Prüfstand. Mit analytischem Blick fragst Du Dich: passt das Neue auch wirklich zum Bestehenden? Wo sind Dissonanzen, was muss ich loslassen? Was darf sich auflösen? Wo sollte ich nicht mehr festhalten? Klärung steht an, gegebenenfalls auch intensive Reinigung. Ein Jahr des Wandels, wie gemacht um Ballast abzuwerfen und nach zu justieren. |
Truecount | |
KIN: 5 | 24.03.2023 |
---|---|
![]() |
Name | Synonym | Eigenschaft |
---|---|---|
CHICCAN | Rote Schlange in der roten Drachen Welle, Ton 5 | Aktivität, Materie und unseren Körper |
dich von Grund auf zu erneuern und zwar durch die Kraft der Leidenschaft herausgefordert weniger überheblich zu sein. Gib acht - ausgelebte Sexualität kann zu überraschenden Einsichten führen! In diesen 365 Tagen erkennst Du, auf welche Weise und mit welchen Mitteln Deine großen Themen und Pläne umgesetzt werden können. Dieses Jahr bildet ein Fundament für Dein weiteres Wachstum und fragt Dich: entspricht dies wirklich Deinem höchsten Wohl? Du hast es in der Hand, die Schwerelosigkeit Deiner schöpferischen, geistigen Pläne mit der Gravitation der Realität in Übereinstimmung zu bringen. |
Der Tzolkin, oft als heiliger Kalender der Mayas bezeichnet, umfasst einen Zyklus von 260 Tagen. Zu jedem Tzolkintag gehört eine Zahl zwischen 1 und 13 und ein Name aus einer Menge von 20 Tagnamen :
![]() |
Drache – Imix | ![]() |
Weltenüberbrücker – Cimi | ![]() |
Affe – Chuen | ![]() |
Krieger – Cib |
![]() |
Wind – Ik | ![]() |
Hand – Manik | ![]() |
Mensch – Eb | ![]() |
Erde – Caban |
![]() |
Nacht – Akbal | ![]() |
Stern – Lamat | ![]() |
Himmelswanderer – Ben | ![]() |
Spiegel – Edznab |
![]() |
Samen – Kan | ![]() |
Mond – Muluc | ![]() |
Magier – Ix | ![]() |
Sturm – Cauac |
![]() |
Schlange – Chicchan | ![]() |
Hund – Oc | ![]() |
Adler – Men | ![]() |
Sonne – Ahau |
Warum die Mayas gerade den 260-Tage Zyklus auswählten, ist nicht völlig geklärt. Einige Maya Forscher vermuten in der 260-Tage Einheit eine astronomische Periode. Bei ungefähr 15 Grad nördlicher Breite (Lage des Mayazentrums Copan ) beträgt die Zeitdauer zwischen zwei Zenitüberschreitungen im jährlichen Lauf der Sonne ungefähr 260 Tage. Eine weniger interessante, aber eher wahrscheinliche Erklärung ist, dass die Zählung in Einheiten zu 13 Tagen und die Zählung in Einheiten von 20 Tagen historisch unabhängig entstanden ist. Zu irgendeinem Zeitpunkt in der Frühgeschichte der Mayas kamen zwei Mayagruppen zusammen, die bei der Zählung der Tage die 13 bzw. die 20 favorisierten. So existieren z.B. 13 Mayagötter, die eine 13-tägige “Woche” nahelegen. Andererseits entwickelte sich die Mathematik der Mayas auf der Grundlage der Basiszahl 20. Die beiden Zählweisen wurden kombiniert, so dass keine Gruppe ihre Methode der Kalenderrechnung aufgeben musste.
Unterschied Dreamspell und Long Count Kalender
Es gibt zwei unterschiedliche Maya-Kalendersysteme. Eines davon ist das herkömmliche Maya-Kalendersystem (Long Count) und das andere bezieht sich auf den dreizehn Mondkalender (Dreamspell ). Das traditionelle System basiert auf dem heiligen Kalender, der in einigen Teilen Guatemalas noch verwendet wird.
In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, dass der 13-Mond-Kalender auch als Dreamspell bekannt ist. Diese Alternative ist so dominierend, dass nur wenige ein klares Verständnis für den signifikanten Unterschied zum traditionellen Maya-Kalender haben. Tatsächlich ist die häufigste Wahrnehmung, dass beide identisch sind, oder die spätere ist eine fortgeschrittene Version des traditionellen Kalenders. Lassen Sie uns nun die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen wie folgt zusammenfassen:
Der Mondkalender (Dreamspell ) macht an bestimmten Tagen Sprünge. Der bemerkenswerteste Sprung ist am 29. Februar in jedem Schaltjahr. Im Gegenteil, der traditionelle Maya-Kalender (Long Count), der als heiliger gilt, weist niemals einen Sprung auf. Es basiert auf einem kontinuierlichen Fluss der himmlischen Schöpfung und jedem Tag im Maya-Kalender, wird eine heilige Energie der Zeit zugewiesen.
Nach dieser Regel ist jeder Tag mit einem Zeichen und einer Nummer verbunden. Anders ausgedrückt, das Konzept, dass es einige Tage ohne Energie im Kalender geben würde, scheint dem Grundkonzept des Maya-Kalenders fremd zu sein. In einer vergleichsweise modernen Version des Maya-Kalenders, d. H. Dreamspell, ist der 29. Februar ohne Energie und unterscheidet sich so, von anderen Tagen. Dieser Sprung wurde jedoch ursprünglich nicht vom Maya-Volk, sondern 1582 von Papst Gregor konzipiert.
Die traditionelle Art (Long Count), Monate in Maya-Kalendern zu zählen, stimmte exakt mit dem natürlichen Zyklus von Menstruation, Schwangerschaft und Eisprung der Frau überein, was für den gregorianischen Kalender nicht gilt. Der Dreamspell oder der 13-Mond-Kalender wird nicht als authentischer Ansatz für den Maya-Kalender angesehen.
Es ist jedem selbst überlassen zu welchem Kalender er sich hingezogen fühlt, ob zum Dreamspell oder zum Longcount. Wichtig ist nur, dass es für EUCH stimmig ist. Es kann auch sein, dass sich mit der Zeit dein Gefühl dafür ändert, dann ist es auch richtig so! 😉 😀
Aber der Grund, warum die beiden Zeitspuren (Long Count / Dreamspell) so unheimlich stark geworden sind, ist, dass der Long Count Hunderte von Jahren alt ist, während der Dreamspell erst ein paar Jahrzehnte existiert, es folgen bereits Millionen von Menschen dieser Spur. Das erzeugt laut den Gesetzen der Quantenphysik, ein starkes Feld im großen, universellen Feld (Quantenfeld/heilige Matrix).